Technische
Hilfeleistung 2011
|
12. Februar 2011 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit fünf Fahrzeugen und sechs verletzten Personen
Die Fahrerin eines Transporters kam in einer langgezogenen Rechtskurve
nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem, mit vier
Personen besetzten Kleinwagen zusammen. Dieser Kleinwagen kam anschließend
ins Schleudern und wurde nachfolgend noch von einem weiteren Fahrzeug
frontal erfasst. Außerdem wurden noch zwei weitere Fahrzeuge in
den Unfall verwickelt.
Im stark beschädigten Kleinwagen wurden zwei Personen, darunter ein
Kind, schwer verletzt und musten mit Rettungshubschraubern in Kliniken
geflogen werden. Weitere vier Personen wurden leicht verletzt. Ein Großaufgebot
an Rettungskräften betreute die Verletzten.
Die Feuerwehr Lauingen unterstützte dabei, richtete die Hubschrauber-Landeplätze
ein, unternahm Verkehrslenkungsmaßnahmen und reinigte abschließend
die durch Betriebsmittel verschmutzte Fahrbahn.
Die vorsorglich mitalarmierte Feuerwehr Gundelfingen konnte den Einsatz
auf der Anfahrt abbrechen, da entgegen ersten Meldungen, keine Personen
in den Fahrzeugen eingeklemmt wurden.
Die Feuerwehr Lauingen war mit sechs Fahrzeugen und zwanzig Personen zweieinhalb
Stunden im Einsatz. |
 |
 |
|
20.
Februar 2011 |
Verkehrsunfall
in der Schabringer Straße, Höhe Zwergbachbrücke
Bei schneebedeckter Fahrbahn kam ein stadtauswärts fahrender Lenker
eines Pkw in einer starken Rechtskurve ins Schleudern und auf die linke
Fahrbahnseite. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug
frontal zusammen. Die Insassin des entgegenkommenden Fahrzeuges wurde
bei dem Aufprall leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht. Die übrigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Die Feuerwehr Lauingen wurde zum Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle
alarmiert. Der Verkehr wurde großräumig über die B16 umgeleitet.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden und entsorgt.
Wir waren mit 19 Personen und vier Fahrzeugen rund eine Stunde im Einsatz. |
 |
|
03.
März 2011 |
Personenrettung
mit Drehleiter
Beim Besteigen einer Leiter knickte ein Handwerker mit dem Fuß um
und zog sich eine Gelenksverletzung zu. Da in dem, noch im Bau befindlichen
Haus, keine Treppe vorhanden war, konnte die verletzte Person vom Rettungsdienst
nicht patientengerecht ins Erdgeschoss gebracht werden. Die Feuerwehr
Lauingen führte eine Personenrettung mittels an der Drehleiter angebrachtem
Abseilgerät und der Korbtrage durch. Der Patient konnte dadurch liegend
transportiert werden.
Der Einsatz mit sieben Personen und zwei Fahrzeugen dauerte insgesamt
eineinhalb Stunden. |
 |
 |
|
15.
März 2011 |
Verkehrsunfall
mit umgestürztem Lkw
Vermutlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit kippte ein, mit Schrotteilen
beladener, Sattelschlepper im Kreisverkehr um. Der Fahrer wurde dabei
leicht verletzt. Die komplette Ladung fiel aus dem Auflieger auf die angrenzende
Böschung und den Radweg. Zudem lief aus einem Tank noch Hydrauliköl
aus.
Etwa eine Stunde nach dem Unfall wurde die Feuerwehr Lauingen zur Absicherung
und Verkehrslenkung alarmiert. Im Bereich des Kreisverkehrs wurden umfangreiche
Verkehrslenkungsmaßnahmen durchgeführt, so dass der Verkehr
über die nördliche Hälfte weiter laufen konnte. Im weiteren
Verlauf des Einsatzes wurde das ausgelaufene Hydrauliköl gebunden
und die Bergungsfirma unterstützt. Nach der Bergung des Lkw musste
die verschmutzte Fahrbahn noch durch eine Spezialfirma gereinigt werden.
Die Feuerwehr Lauingen war mit zwölf Personen und fünf Fahrzeugen
rund sechs Stunden im Einsatz. |
 |
 |
 |
|
17.
März 2011 |
Verkehrsunfall
auf der Staatsstraße 2025, Lauingen-Gundremmingen
Der Fahrer eines Kleinwagens kam auf der Fahrt von Lauingen in Richtung
Gundremmingen in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts auf den Seitenstreifen.
Durch starkes Gegensteuern konnte er sein Fahrzeug nicht mehr auf der
Fahrbahn halten und fuhr links die Böschung hinab. In der angrenzenden
Wiese überschlug sich das Fahrzeug. Mit mittelschweren Verletzungen
konnte sich der Fahrer selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Wegen anfangs unklarer Lage wurde die Feuerwehr Lauingen alarmiert. Da
der Unfallort zunächst auch nicht eindeutig bekannt war, mussten
mehrere Straßen von Rettungsdienst und Feuerwehr abgesucht werden.
Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug gesichert und der Verkehr an der
Unfallstelle vorbei geleitet.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen und zehn Personen rund eineinhalb Stunden
im Einsatz. |
 |
|
17.
März 2011 |
Verkehrsunfall
auf der B 16, Lauingen - Abzweigung Zöschlingsweiler
Nach einer Vorfahrtsmissachtung stießen zwei Pkw's im Kreuzungsbereich
zusammen. Beide Fahrer wurden dabei verletzt und mussten durch den Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden.
Nachdem sich anfänglich die Tür eines Fahrzeuges nicht öffnen
ließ wurde die Feuerwehr benötigt. Durch die Leitstelle Augsburg
wurde aus nicht bekannten Gründen die Feuerwehr Gundelfingen alarmiert,
obwohl sich die Einsatzstelle im Bereich Lauingen befand. Nach entsprechender
Anfrage durch die Gundelfinger Kollegen, bezüglich des Einsatzortes,
wurde anschließend auch noch die Feuerwehr Lauingen alarmiert.
Bis zum Eintreffen beider Feuerwehren konnte dann die ursprünglich
verklemmte Türe jedoch durch den Rettungsdienst geöffnet werden.
Die beiden Feuerwehren (rund vierzig Personen) beschränkten sich
daher gemeinsam auf Verkehrslenkungsmaßnahmen und die Reinigung
der ölverschmutzten Fahrbahn.
Der Einsatz konnte nach eineinhalb Stunden beendet werden. |
 |
 |
|
16.
Mai 2011 |
Verkehrsunfall
auf der Verbindungsstraße Baumgarten-Schnuttenbach
Ein 70-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall bei Schnuttenbach
lebensgefährlich verletzt worden.
Der Mann aus dem Landkreis Dillingen war von Dürrlauingen in Richtung
Gundremmingen unterwegs. An einer Kreuzung übersah der 70-Jährige
den Wagen eines vorfahrtsberechtigten 77-jährigen, der von Schnuttenbach
in Richtung Baumgarten fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen.
Beide Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt, die Verletzungen des
Verursachers waren sogar lebensbedrohlich. Die Polizei vermutet, dass
die Sicht des 70-Jährigen möglicherweise durch ein Rapsfeld
eingeschränkt war. Der 70-Jährige wurde in seinem Wagen eingeklemmt
und musste von den Rettungskräften befreit werden. Mit einem Helikopter
wurde er dann in ein Krankenhaus geflogen. Auch der zweite Fahrer, der
77-jährige aus dem Landkreis Gürzburg, wurde schwer verletzt.
Die Feuerwehren aus Gundremmingen, Lauingen, Offingen und Baumgarten waren
im Einsatz. |
 |
|
22.
Juni 2011 |
mehrere Sturmschäden
im Stadtgebiet
Ein nur wenige Minuten anhaltender Sturm einer Gewitterfront richtete
in Lauingen erhebliche Schäden an.
Dabei hatte der Fahrer eines Pkw großes Glück. Als der Sturm
begann, stand er gerade neben seinem, unter einem großen Baum, geparkten
Fahrzeug. Eine Böe riss einen großen Ast ab und begrub sowohl
den Fahrer als auch das Fahrzeug unter sich. Nahezu unverletzt konnte
sich der Fahrer selbst befreien und die Feuerwehr verständigen.
Insgesamt cht sturmbedingte Einsätze, durch umgestürzte Bäume
bzw. beschädigte Dächer musste die Feuerwehr Lauingen am Abend
abarbeiten.
Dabei kamen 16 Personen, sowie vier Fahrzeuge zum Einsatz. Wertvolle Dienste
leistete dabei die Drehleiter, die bei allen Einsätzen benötigt
wurde. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
27.
Juni 2011 |
Verkehrsunfall,
B16 Höhe Wittislinger Straße
Allein beteiligt kam der Fahrer eines von Lauingen in Richtung Gundelfingen
fahrenden Pkw nach links von der Bundesstraße ab und fuhr die Böschung
hoch. Dort kollidierte er mit einem Baum der als Schanze wirkte und das
Fahrzeug gegen einen zweiten Baum katapultierte. Glücklicherweise
kam das Fahrzeug nach einigen Metern Flug wieder auf den Rädern zum
Stehen, so dass der Fahrer nur mittelschwer verletzt wurde.
Die Feuerwehr Lauingen war mit 17 Personen und fünf Fahrzeugen am
Einsatzort. Der Verkehr wurde während einer 30-minütigen Vollsperrung
der B16 umgeleitet und die Fahrbahn gereinigt.
Der gesamte Einsatz dauerte ca. eine Stunde. |
 |
|
14.
Juli 2011 |
Verkehrsunfall
Alleinbeteiligt kam der Fahrer eines in Richtung Lauingen fahrenden Pkw
nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach ca. siebzig Metern auf dem Grünstreifen
prallte er frontal gegen eine Baumgruppe. Von dort wurde das Fahrzeug
wieder auf die Strasse geschleudert, wo es schwer beschädigt liegen
blieb. Nachdem es zur Rauchentwicklung durch ausgelaufenes, heißes
Motorenöl kam, wurde der schwer verletzte Fahrer durch andere Verkehrsteilnehmer
aus seinem Fahrzeug geborgen und erstversorgt.
Die Feuerwehr Lauingen band das ausgelaufene Motorenöl, führte
Verkehrslenkungsmaßnahmen durch, unterstützte bei den Bergungsarbeiten
und reinigte abschließend die Fahrbahn.
Im Einsatz waren 18 Personen und vier Fahrzeuge ca. 1,5 Stunden. Bei den
Verkehrslenkungsmaßnahmen wurden wir durch ein zufällig vor
Ort befindliches Löschfahrzeug der Feuerwehr Obermedlingen unterstützt.
Während der gesamten Einsatzdauer war die Kreisstraße vollständig
gesperrt. |
 |
 |
|
17.
Juli 2011 |
Verkehrsunfall
auf der B16
Die Lenkerin eines Kleinwagens kam auf der Fahrt Richtung Gundelfingen
wegen eines Fahrfehlers zuerst nach rechts auf das Bankett. Beim Gegensteuern
geriet sie dann auf die linke Fahrspur und prallte dort mit einem entgegenkommenden
Fahrzeug zusammen. Beide Fahrzeug blieben im Abstand von ca. achtzig Metern
am Fahrbahnrand bzw. im Grünstreifen liegen, der Straßenabschnitt
dazwischen wurde mit Trümmerteilen, Erdreich und ausgelaufenen Betriebsmitteln
verschmutzt. Beim Aufprall wurden drei Fahrzeuginsassen mittelschwer verletzt
und mussten durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
Von der Feuerwehr Lauingen wurde der Brandschutz an den verunfallten Fahrzeugen
sichergestellt, die ausgelaufenen Betriebsmittel aufgenommen und die Unfallstelle
abgesperrt.
Bei dem zweieinhalbstündigen Einsatz wurden 15 Personen, sowie drei
Fahrzeuge und der Ölschadenanhänger eingesetzt.
Weitere Anmerkung zum Straßenbaulastträger:
Bereits in der Anfangsphase des Einsatzes wurde wegen der umfangreichen
Verschmutzung der Fahrbahn von der Feuerwehr eine Kehrmaschine vom Straßenbaulastträger,
dem Staatlichen Bauamt Krumbach, angefordert. Jedoch konnte über
die Integrierte Leitstelle Augsburg, während der gesamten Einsatzdauer,
der zuständige Bereitschaftsdienst telefonsch nicht erreicht werden.
Nur über zufällige, private Verbindungen gelang es Kontakt zu
einem MItarbeiter des Staatlichen Bauamtes aufzunehmen, der wiederum eine
Reinigungsfirma mit einer Kehrmaschine beauftragte. Die Kehrmaschine traf
dann nach etwa zwei Stunden an der Einsatzstelle ein! Die Feuerwehr Lauingen
empfindet es als eine absolute Zumutung, dass von Seiten des Staatlichen
Bauamtes, schon zum wiederholten Male, und insbesondere an Wochenenden,
der Bereitschaftsdienst nicht erreichbar war und wir dafür mehr sinnlose
Zeit an der Einsatzstelle verbringen müssen. Wir würden diese
Zeit auch lieber mit unseren Familien als auf der Straße verbringen! |
 |
 |
|
30.
Juli 2011 |
Ölspur beseitigen,
Schabringer Straße
Durch Passanten wurde eine großflächige Ölverschmutzung
auf der Schabringer Straße gemeldet.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Lauingen an der Einsatzstelle wurde das
ausgelaufene Hydrauliköl von durchfahrenden Verkehrsteilnehmern auf
einer Länge von etwa 200 Metern verteilt. Das teilweise in Pfützen
stehende Öl, sowie die verfahrene Ölspur wurden mit Ölbindern
aufgenommen und abgekehrt. Die anschließende Reinigung der Fahrbahnoberfläche
mit flüssigem Ölbindemittel brachte leider nicht den gewünschten
Erfolg. Die Fahrbahn blieb weiterhin sehr rutschig. In Absprache mit der
Stadtverwaltung wurde die Schabringer Straße daher komplett gesperrt
und eine Spezialfirma mit den Reinigungsarbeiten beauftragt.
Die Feuerwehr Lauingen war bis zur Übergabe der Einsatzstelle an
den städtischen Bauhof mit elf Personen und vier Fahrzeugen 1,5 Stunden
im Einsatz. Die genaue Ursache der Ölverschmutzung konnte nicht festgestellt
werden. |
 |
|
09.
August 2011 |
Lkw-Verkehrsunfall
auf der B16
Zwischen den Anschlussstellen Schabringer Straße und Riedhauser
Straße kollidierten zwei Lkw leicht mit den beiden Außenspiegeln.
Der in Richtung Gundelfingen fahrende Lkw-Fahrer versuchte noch auszuweichen
und geriet dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach etwa 50 Metern
Fahrt, parallel zur Böschung, kam das Zugfahrzeug zum Stehen, der
Anhänger kippte jedoch um. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Der
Unfallverursacher setzte seine Fahrt unvermindert fort.
Die Feuerwehr Lauingen wurde zur Beseitigung, von auf der Fahrbahn befindlichem
Erdreich, zur Unfallstelle gerufen. Während des zweistündigen
Einsatzes, bei dem der Anhänger durch eine Bergungsfirma wieder aufgerichtet
und der komplette Hängerzug wieder auf die Straße geschleppt
wurde, wurde der Verkehr durch die Feuerwehr einseitig an der Unfallstelle
vorbeigeleitet. Abschließend wurde die Fahrbahn noch nass gereinigt
und an den Straßenbaulastträger übergeben.
Die Feuerwehr Lauingen war mit 14 Personen und vier Fahrzeugen im Einsatz. |
 |
 |
|
27.
Oktober 2011 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit drei Fahrzeugen im Kreuzungsbereich Hanns-Martin-Schleyer-Straße
- Wittislinger Straße
Zu einem spektakulären Verkehrsunfall mit zwei mittelschwer verletzten
Personen kam es im Kreuzungsbereich, da der Fahrer eines VW-Transporters,
samt einem mit einem Kleinbagger beladenen Anhänger, ein Stoppschild
übersah und und ungebremst in die Kreuzung einfuhr. Dort stieß
er mit einem aus Richtung Wittislingen kommenden Fahrzeug zusammen, das
durch den Aufprall nach rechts in die Hanns-Martin-Schleyer-Straße
geschoben wurde und anschließend frontal gegen einen Baum fuhr.
Anschließend prallte der Transporter gegen ein, vor der Kreuzung,
wartendes Fahrzeug. Dieses wiederum, überschlug sich durch den Aufprall
und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Transporter kam abschließend
mit der Vorderachse über dem, auf dem Dach liegenden Fahrzeug, zum
Stehen.
Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnten die verletzten Insassen
von Passanten aus ihren Fahrzeugen befreit und anschließend dem
Rettungsdienst übergeben werden.
Während des zweieinhalbstündigen Einsatzes sicherte die Feuerwehr
Lauingen die Unfallstelle ab, leitete den Verkehr um, reinigte die Fahrbahn
von ausgelaufenen Betriebsstoffen und unterstützte bei den Bergungsarbeiten.
Es waren 13 Personen mit vier Fahrzeugen im Einsatz. |
 |
 |
 |
|
22.
November 2011 |
Schwerer Verkehrsunfall
auf der Ostumgehung, Höhe Auwaldbrücke
Von südlicher Richtung kommend war die Lenkerin eines Kleinwagens,
am Morgen gegen 07:30 Uhr, in Richtung Kreisverkehr B16 unterwegs, als
sie auf der glatten Fahrbahn der Auwaldbrücke ins Schleudern geriet.
Sie prallte folglich in die Leitplanke der Gegenfahrbahn, wurde dann von
einem entgegenkommenden Lastwagen erfasst und prallte anschließend
gegen die gegenüberliegende Leitplanke. Durch den Aufprall mit dem
Lkw wurde sie in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, schwerst verletzt und verstarb
noch in ihrem Fahrzeug. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt, erlitt jedoch
einen Schock.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und einem Sachverständigen
barg die Feuerwehr Lauingen die Verstorbene mittels hydraulischem Rettungsgerät.
Während des fünfeinhalbstündigen Einsatzes war die Ostumgehung
komplett gesperrt. Durch die Feuerwehr wurde der Verkehr umgeleitet und
die, durch ausgelaufene Betriebsstoffe verschmutzte, Fahrbahn gereinigt.
Wir waren mit 16 Personen und fünf Fahrzeugen im Einsatz. |
 |
 |
|
|